Bericht zur Hauptversammlung 2018

Der Vereinsvorsitzende Stefan Habegger konnte am vergangenen Freitag, 9. Februar 2018 43 aktive Turnerinnen und Turner, 6 Ehrenmitglieder und 3 Gäste zur Hauptversammlung im Restaurant Grütli in Wasen begrüssen. Nachdem im 2015 die beiden Vereine Damenturnverein und Turnverein Wasen zum Sportverein Wasen fusioniert hatten, stand 2017 bereits das zweite Jahresprogramm an, welches wiederum viel zu bieten hatte: Gewohnt startete das Vereinsjahr mit dem beliebten Spaghettifest, das der Verein gemeinsam mit dem Frauenturnverein organisiert. Im 2017 wurden 808 Teller Spaghetti serviert und der Anlass stiess im Dorf wiederum auf grossen Anklang. Die Jugeler nahmen wie gewohnt mit einem schön geschmückten Traktoranhänger an der Fasnacht in Wasen teil. Der Skitag fand im letzten Jahr bei schönem Wetter in Sörenberg statt und wurde mit einem Stopp bei Kambly auf dem Rückweg abgeschlossen. Im Mai stand für die Frauen der alljährliche Maibummel auf dem Programm, welcher im 2017 auf das Hinterarni führte. Am GP in Bern starteten wiederum viele Kinder aus dem Sportverein und liefen in der Hauptstadt um die Wette. Vier verrückte Sportvereinsmitglieder starteten die Turnfahrt bereits in den frühen Morgenstunden und gingen den ganzen Weg nach Inkwil zu Fuss. Die restlichen Sportverein-Teilnehmer liessen den Tag etwas entspannter angehen und genossen die schöne Stimmung in Inkwil nach kürzerem Fussmarsch. In Rüegsauschachen standen am Jugitag auch im vergangenen Jahr einige Jugeler für den Sportverein am Start. Neun Helferinnen und Helfer standen am Schwingfest in Affoltern im Einsatz und unterstützten so regional die Vereine aus Affoltern und Weier. Die alljährliche Reise der Damen führte nach Domodossola und von da auf den Simplon, wo die Frauen übernachteten und am Abend einen Exkurs in der Sternenkunde geniessen durften. Ende August wurde im Zwey in Wasen das zweite Vereinsbräteln bei schönem Sommerwetter und ausgelassenem Beisammensein durchgeführt. Regnerisch war es hingegen am Herbstmehrkampf 2017, wo dennoch fast 300 Teilnehmende in Wasen starteten. Die Turnerreise der Herren wurde aufgrund der wenigen Teilnehmer in kleinem Rahmen in Form einer Wanderung in und um Wasen und einem Mittagessen auf dem Hinterarni durchgeführt. Im Winter zeigten die Jugeler bei einem Auftritt am Trachtenabend eine abwechslungsreiche Show und boten für die Trachtengruppen-Zuschauer einen sportlichen Exkurs. Die Männer schlossen ihr Jahr mit dem allzeit beliebten Güggeli-Turnen vor Weihnachten ab. Die Frauen stimmten sich auf die Weihnachtszeit am Chloushöck mit Lotto und einer Weihnachtsgeschichte ein. So endete das Vereinsjahr 2017, welches wiederum ein breites Angebot für Damen, Herren und Jugendliche im Dorf Wasen anbot.

Geturnt wird im Verein in einzelnen Riegen. Die Damenriege umfasste im 2017 17 Frauen, die insgesamt 44 Mal gemeinsam in Wasen geturnt haben. Auf dem Programm standen abwechslungsreiche polysportive Einheiten und auch einige spezielle Trainings wie Schneeschuhlaufen, der Vitaparcours, ein Besuch im Solbad, eine Velotour inklusive Erdbeertörtli als Belohnung sowie Yogastunden mit unserer vereinsinternen Yogi Esther Dietler.  Auch die Herrenriege hatte einen vielseitigen Trainingsplan: Joggen und Saunabesuch in Burgdorf, Brätliplausch, Biken, Squashen standen neben den sportlichen Trainings jeweils am Donnerstag an. Das 5. Liga Damenvolleyteam schloss die Meisterschaft 2016/2017 auf dem guten 4. Rang ab und spielt aktuell um den Ligatitel und somit den Aufstieg in die 4. Liga. Die 18 Volleyballerinnen, von denen 16 Spielerinnen eine Lizenz besitzen, trainieren ganzjährig, die Meisterschaft findet jeweils im Winter statt. In den Sommermonaten wurde das Programm mit einem Besuch im Adventure Room in Bern und einer Yogastunde aufgefrischt. Eine zweite Volleygruppe hatte im Winter 2016/2017 an der Wintermeisterschaft teilgenommen, sich nun aber entschieden, vermehrt auf Beachvolley den Fokus zu legen. Daher wird nun im Sommer jeweils im Forum Sumiswald auf der Beachanlage trainiert. Die Mixed-Gruppe erfreut sich vielen Teilnehmenden aus unterschiedlichen Riegen des Vereins. Die Jugi wird neu ebenfalls mixed durchgeführt – seit Herbst turnen Mädchen und Knaben gemeinsam je nach Klassenstufe an unterschiedlichen Tagen. Insgesamt treffen sich wöchentlich 77 Jugeler in unterschiedlichen Trainings zum „Spörtlen“.

Auch im neuen Vereinsjahr 2018 stehen wieder zahlreiche Anlässe auf dem Programm. Mit dem Fasnachtsumzug, an dem die Jugeler auch im 2018 mitwirken konnten, hat das Programm im neuen Jahr bereits begonnen. Weiter steht im Februar die Volleynight im Forum Sumiswald an, gefolgt vom Skitag im März und dem Maibummel im Mai. An Auffahrt findet die diesjährige Turnfahrt im Nachbarsdorf Grünen statt. Die Teilnahmen am GP und Jugitag und der Einsatz am Töffträff läuten dann die Sommermonate ein. Im September steht wiederum der Herbstmehrkampf auf dem Programm. Der Herbst steht weiter im Zeichen der Turnerreise. Das Jahr wird traditionell mit dem Güggeli-Turnen der Herren und dem Chloushöck der Damen gemütlich abgeschlossen.

Das Vereinsleben funktioniert vor allem dank dem grossen Engagement und Einsatz von unterschiedlichen Personen so gut und reibungslos. Aus diesem Grund erhielten zahlreiche Mitglieder für Einsätze als Leiterinnen, Organisatorinnen von Anlässen oder anderweitigem speziellen Einsatz als Dankeschön ein Geschenk in Form eines leckeren Emmentaler Honigs von unserem Vereinsmitglied Eliane Wüthrich aus Wasen und eines Sportler-Müeslis aus der Mühle Kleeb. 13 Turnerinnen und Turner durften für mindestens 75% Trainingsanwesenheiten einen Fleisspreis entgegennehmen. Ebenso wurden für eine Hochzeit ein personalisierter Krug und für drei Babys je eine Tasse mit dem Kindernamen abgegeben. Andrina Aebi und Andrea Haas haben für absolvierte J&S Kurse eine Rose als Geschenk erhalten. Karin Aeschlimann und Nicole Bürgi wurden für 20 resp. 10 Jahre Jugileitung ebenso mit Blumen geehrt. Für die Organisation des Spaghettifests dankte der Verein Maja Haslebacher, Esther Dietler, Kathrin Gygli und Renate Rau für den super Einsatz mit einem Lüthi Look Gutschein. Kurt Aeschlimann hat wiederum den Herbstmehrkampf organisiert und konnte ebenfalls einen Lüthi Look Gutschein als Dank entgegennehmen. Für alle Anlässe sind viele weitere Helfende im Einsatz, denen ebenfalls einen grossen Dank gebührt.

Auf dem Programm standen im weiteren verschiedene Wahlen: Karin Aeschlimann, Kerstin Uehlinger und Christian Pfäffli wurden für ihre Aufgaben im Vorstand wiedergewählt. Stefan Habegger wurde in seinem Amt als Vereinsvorsitzender für ein weiteres Jahr bestätigt. Ebenso stellen sich die Rechnungsrevisoren Daniela Pfister und Erich Pfister erneut zur Verfügung.

Die Rechnung des Jahres 2017 wies einen kleinen Verlust aus, der vor allem aufgrund der Anschaffung von neuen Vereinsshirts zu erklären ist. Jedoch baut der Verein immer noch auf einem gesunden Vermögen auf.

Der Sportverein durfte sich im 2018 über regen Zuwachs freuen. Insgesamt 10 neue Mitglieder traten in den Verein ein. Zwei Mitglieder haben den Verein verlassen, ein Mitglied ist leider verstorben. Somit turnen nun 67 Aktive im Verein mit. Daneben zählt der Sportverein zusätzlich 53 Passivmitglieder sowie 26 Ehrenmitglieder.

Ebenso wichtig ist an der HV jeweils der zweite, gemütliche Teil. Bei einem leckeren Rahmschnitzel, Nüdeli und Pommes Frites liessen die Mitglieder den Abend ausklingen, schwelgten in sportlichen Erinnerungen und sehen einem interessanten Sportvereinsjahr 2018 entgegen.