2. Hauptversammlung

Am vergangenen Freitag, 10. Februar 2017 begrüsste der Vereinsvorsitzende Stefan Habegger 33 aktive Turnerinnen und Turner zur Hauptversammlung im Restaurant Grütli in Wasen.

Nach der Fusion im Jahr 2015 hat sich der Sportverein neu organisiert: Geturnt wird immer noch in den verschiedenen Riegen (Männer, Frauen, verschiedenen Kinder- und Jugendriegen und dem Volleyball), einige Aktivitäten wie das Vereinsbrätle oder die Turnfahrt werden im Verein gemeinsam besucht oder geregelt. Das Jahresprogramm 2016 war somit abwechslungsreich und spannend: Ins Vereinsjahr startete der SVW mit der Durchführung des Spaghettifests gemeinsam mit dem Frauenturnverein, an dem 908 Teller Spaghetti serviert werden konnten. Es folgte ein Besuch der Fasnacht in Wasen mit der Jugi und Mädchenriege. Die Männer rannten im Frühling bei Schneegestöber auf die Lushütte und die Damen gingen das Jahr mit Schneeschuhlaufen, Sauna und Schwimmen etwas gemütlicher an. Die Volleyballerinnen der 5. Liga schlossen die Saison 2015/2016 auf dem guten 4. Rang ab und die Damen der Wintermeisterschaft auf dem 3. Podestplatz. Der Vorstand bezieht für seine Leistungen im Verein keine Entschädigung sondern geniesst jedes Jahr ein feines Vorstandsessen als Vergütung: Im 2016 stand ein Besuch im Schnitzelhaus an, wovon noch Tage später Schnitzel genossen werden konnten. Im Mai stand für die Frauen der alljährliche Maibummel auf dem Programm. Die jungen Sportler im Verein bereiteten sich intensiv auf den GP von Bern vor und trainierten an vier Samstagen für den Lauf. Eine grosse Kinderschar nahm dann auch am Grand Prix teil und liefen um die Bestzeit. Im Sommer fanden bei den Männern, Frauen und dem Volleyball Sommerprogramms statt, die auch mal einen Blick in eine andere Sportart wagten und Abwechslung in den Trainingsalltag brachten. Im August wurde im Zwey in Wasen das erste Vereinsbräteln bei schönem Sommerwetter und ausgelassenem Beisammensein durchgeführt. Ebenfalls bei schönem Wetter reisten die Frauen für ihre alljährliche Turnerreise nach Murten und unternahmen Flyerfahrten und Wanderungen. Auch die Männer unternahmen im späteren Herbst eine Reise. Jedes Jahr im September organisiert der Sportverein den Herbstmehrkampf, im 2016 mit 267 Startenden und gutem Wetter. Neu findet der Anlass jeweils am Samstag statt. Die Volleyballerinnen konnten in den Trainings von der fachkundigen Unterstützung von Damian Schmid von Volley Muri profitieren, der einst in der NLA als Coach tätig war. Die Männer schlossen ihr Jahr mit dem allzeit beliebten Güggeliturnen vor Weihnachten ab. Die Frauen stimmten sich auf die Weihnachtszeit am Chloushöck mit Lotto und einer Weihnachtsgeschichte ein. Und so war das erste Vereinsjahr des SV Wasen bereits Geschichte.

Auch im neuen Vereinsjahr stehen wieder zahlreiche Anlässe auf dem Programm. Mit dem Fasnachtsumzug, an dem die Mädchenriege und die Jugi mitwirken konnte, startete der SV bereits mit vielen strahlenden Kinderaugen ins neue Jahr. Auf dem vielseitigen Programm stehen in 2017 der Skitag, der im 2016 aufgrund von schlechtem Wetter abgesagt werden musste. Wiederum ist eine Teilnahme am GP in Bern geplant, die Reise an die Turnfahrt nach Inkwil, die Mithilfe am Schwingfest in Affoltern sowie der Herbstmehrkampf am 2. September 2017, das Vereinsbräteln und die Turnerreisen der Männer und Frauen.

In der Jahresrechnung konnte ein Gewinn ausgewiesen werden, der vor allem durch die erfolgreichen Anlässe erzielt werden konnte. Die Rechnung wurde 2016 erstmals als Sportverein abgeschlossen nachdem im 2015 die Gelder aus Damenturnverein und Turnverein zusammengelegt wurden.

Im 2017 konnten im Verein zwei neue Mitglieder begrüsst werden, zwei Mitglieder traten aus dem Verein aus. Somit turnen nun 61 Aktive im Verein mit und der Verein zählt 52 Passivmitglieder sowie 28 Ehrenmitglieder.

Stefan Habegger wurde in seinem Amt als Vereinsvorsitzender für ein Jahr wiedergewählt. Ansonsten standen im Vorstand keine Wahlen an.  13 Turnerinnen und Turnende durften für mindestens 75% Trainingsanwesenheiten einen Fleisspreis entgegennehmen. Zahlreiche Mitglieder erhielten für Einsätze als Leiterinnen, Organisatorinnen von Anlässen oder anderweitigen speziellen Einsatz ein Dankesgeschenk in Form eines Dusch oder einer Wurstplatte der Ritter-Farm überreicht. Geehrt wurden im Speziellen Kurt Aeschlimann für seinen 20-jährigen Einsatz als Jugileiter sowie Rosmarie Wüthrich für 10 Jahre und Esther Dietler für 8 Jahre Elki-Leitung.

Anschliessend berichteten die Leiterinnen und Leiter der Männer, Frauen, Jugendriegen sowie der verschiedenen Volleyballteams über die Ereignisse im 2016 in den Riegen.

Nach den umfassenden Informationen liessen die SV Mitglieder den Abend mit gemütlichem Zusammensein bei Pizza und Salat und Schwelgen in schönen Turnerinnerungen gemütlich ausklingen und sehen einem spannenden, neuen Turnjahr entgegen.